Grüner Tee - Ein gesundes Modegetränk im Alltag
Grüner Tee gilt als reich an Vitamin-C und wird seit über 5.000 Jahren in China als gesundheitsförderndes Getränk angepriesen. Er ist das ursprünglichste Teegetränk, welches wir kennen.
Grüner Tee wird genauso wie schwarzer Tee aus den Blättern der Teepflanze "Thea Sinensis" gewonnen. Jedoch wird bei dieser Sorte die Fermentation bzw. Gärung unterbunden, die bei schwarzem Tee erfolgt. Die Teeblätter für grünen Tee werden direkt nach dem Pflücken mit Hilfe von Dampf oder in einem heißen Wok behandelt. Danach werden sie entweder maschinell oder von Hand gerollt und anschließend getrocknet.
Da die blatteigenen Enzyme durch die Hitzebehandlung zerstört werden, bleiben die meisten Inhaltsstoffe der frischen Teeblätter weitestgehend erhalten.Auf diese eise können die Wirkstoffe der Teepflanze im Tee zu ihrer vollen Wirkung kommen. Selbst die Vitamine B und C sind dank enthaltener Antioxidantien hitzegeschützt und können über den heißen Tee aufgenommen werden.
Der Geschmack von grünem Tee kann je nach Pflückqualität und Verarbeitungsart abweichen. Er wird von mild und frisch über herb und bitter bis hin zu duftig und blumig empfunden. Wer den grünen Tee nicht so intensiv haben möchte, kann ihn mit leicht abgekühltem Wasser aufbrühen oder mehrere Abgüsse genießen. Da der Tee jedoch bei mehreren Abgüssen schwächer wird, wird empfohlen, die Brühzeit zu verlängern. Er lässt sich bis zu viermal aufbrühen.
In China werden die Teeblätter mit heißem Wasser vor dem Brühen gewaschen, damit der Geschmack lieblicher wird.
Grundsätzlich gilt Grüner Tee als eine gesunde Alternative zum schwarzen Tee. Dennoch bleiben die Gerbstoffe des Tees im Grünen Tee vollständig enthalten, was bei empfindlichen Magen bei hohem Genuss problematisch ist.
Rezensionen
Schreiben Sie Ihre eigene Rezension
MyTeaMix - Teemischseite im Internet
Geschrieben von: Anja Greiser, mmyyyyHHMM%
Lieben Gruß.